DAS KOSTENLOSE FESTIVAL AM ECHTERNACHER SEE
Am zweiten August-Wochenende präsentiert e-Lake drei Tage beste Musik von nationalen und internationalen Top Acts auf zwei Bühnen in entspannter Open-Air-Atmosphäre.
Das e-Lake-Festival auf dem Gelände rund um den Echternacher See zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Musikevents der Großregion und zieht jährlich tausende Besucher*innen von nah und fern an. 1983 zum ersten Mal von Mitgliedern des Club des Jeunes Echternach, dem stadteigenen Jugendverein, organisiert, entstand die Idee zum Festival aus Mangel an Veranstaltungen speziell für Jugendliche rund um Echternach. Nachdem zur Premiere etwa 400 Besucher*innen kamen, wurde das Event in den folgenden Jahren immer ausgefeilter und somit auch erfolgreicher. Längst finden nicht nur nationale, sondern auch internationale Stars den Weg nach Echternach.
Getreu dem Grundsatz „Handeln für die Jugend“ wird Jahr für Jahr ein abwechslungsreiches Programm von Jugendlichen für Jugendliche auf die Beine gestellt, bei dem die drei Tage der Veranstaltung jeweils unter einem anderen musikalischen Schwerpunkt stehen. Während freitags auf der Main Stage und der etwas kleineren Sunset Stage Live-Konzerte aus den Bereichen Rock, Pop, Hip-Hop, Rap, Ska und Indie das Festival eröffnen, geht's samstags weiter mit zwölf Stunden Trance und Techno nonstop, auf den Plattentellern serviert von internationalen Djs und DJanes. Am letzten Tag wird es disco- und partyfreudig mit lokalen Künstler*innen. Der Eintritt ist an allen Tagen frei!
E-LAKE TAG 1: FR, 12.08.
Am Eröffnungstag des Festivals steht Pop, Hip-Hop und Rock'n'Roll auf dem Programm.
Freitags geht e-Lake direkt in die Vollen und präsentiert Live-Konzerte unterschiedlicher Genres mit nationalen und internationalen Top Acts. Einer der Headliner auf der Main Stage sind in diesem Jahr die 257ers: Seit 2005 ballern das Rap-Duo durch Proberäume, Konzertkeller und Festival-Arenen. 2009 gab's das erste Album, mit dem Überhit "Holz" landeten die beiden Musiker 2016 einen absoluten Ohrwurm, den sie garantiert auch bei e-Lake performen werden. Hinzu kommt die Antilopen Gang aus Düsseldorf und Aachen. 2009 gegründet, sorgt die Crew seitdem mit ihren bislang sechs veröffentlichten Platten für jede Menge Charterfolge und Hits. Headliner Numero drei sind keine Geringeren als die Orsons: Bei den Jungs der Hip-Hop-Formation aus dem Schwabenland trifft Dada auf Rap auf vier Freunde, die sich nichts sagen lassen und aus ihren Insider-Jokes Alben produzieren – und das sehr erfolgreich.
LINE UP
MAIN STAGE
ALFALFA | 18:30-19:10 | toller Youtube Link |
1986ZIG | 19:30-20:15 | toller Youtube Link |
257ERS | 20:45-21:35 | toller Youtube Link |
ANTILOPEN GANG | 22:05-22:55 | toller Youtube Link |
DE LÄB | 23:25-00:10 | toller Youtube Link |
DIE ORSONS | 00:40-01:40 | toller Youtube Link |
DER DÄIWEL | 02:05-03:00 | toller Youtube Link |
SUNSET STAGE
MAYA MAUNET | 19:05-19:35 | toller Youtube Link |
HUNNEG STRËPP | 20:05-20:50 | toller Youtube Link |
MAALE GARS | 21:20-22:10 | toller Youtube Link |
MUTINY ON THE BOUNTY | 22:40-23:30 | toller Youtube Link |
MAZ | 00:05-00:50 | toller Youtube Link |
AFROBEATHOVEN | 01:20-02:10 | toller Youtube Link |
MKO | 02:15-03:00 | toller Youtube Link |
E-LAKE TAG 2: SA, 13.08.
Samstags verwandelt sich das e-Lake-Festival in einen Open-Air-Club der elektronischen Musik.
DJs von Weltformat stehen am Samstag an den Decks, die den Beat bedeuten, und bringen die Festivalcrowd zum Abfeiern. Deutschlands populärster DJ, Paul van Dyk, macht 2022 Station beim e-Lake-Festival und weiß genau, wie er die Platten drehen muss, um der Menge ordentlich einzuheizen. Er debütierte 1991 nach dem Mauerfall im legendären Club Tresor, feierte anschließend auch international Erfolge und zählt längst du den erfolgreichsten DJs der Welt. Nicht minder erolgreich ist Simon Patterson: Der britische Trance-DJ legte 2000 als Plattendreher los und wurde Resident-DJ im Londoner Club The Cross. Bekanntheit erlangte er insbesondere durch sein Trance-Projekt Dogzilla. Früh übt sich zeigt sich beim schottischen DJ Will Atkinson, der bereits mit sieben Jahren mit dem Mixen anfing. Seit 2016 ist Will Atkinson DJ bei BBC Radio und bringt nun seine besten Sounds an den Echternacher See.
LINE UP
MAIN STAGE
DJ CHIQA | 15:00-16:00 | toller Youtube Link |
DAMA | 16:00-17:00 | toller Youtube Link |
THIERRY_W B2B PATRICE | 17:00-18:00 | toller Youtube Link |
SCHOCKSTER | 18:00-19:00 | toller Youtube Link |
DJ SKIT | 19:00-20:00 | toller Youtube Link |
TASSO & MITCH | 20:00-21:00 | toller Youtube Link |
NOSI | 21:00-22:00 | toller Youtube Link |
WAZTOO & SE7EN MC | 22:00-23:00 | toller Youtube Link |
SIMON PATTERSON | 23:00-00:00 | toller Youtube Link |
WILL ATKINSON | 00:00-01:00 | toller Youtube Link |
PAUL VAN DYK | 01:00-03:00 | toller Youtube Link |
SUNSET STAGE
SPBB | 17:00-18:00 | toller Youtube Link |
MISS SAPPHO | 18:00-19:00 | toller Youtube Link |
KLINKENBERG | 19:00-20:00 | toller Youtube Link |
BJÖRN DEL TOGNO | 20:00-21:00 | toller Youtube Link |
AL-X | 21:00-22:00 | toller Youtube Link |
ALEX HEIDE | 22:00-23:00 | toller Youtube Link |
KRAG | 23:00-00:00 | toller Youtube Link |
NETTY HUGO | 00:00-01:30 | toller Youtube Link |
JULIAN JEWEIL | 01:30-03:00 | toller Youtube Link |
E-LAKE TAG 3: SO, 14.08.
Der letzte e-Lake-Tag steht ganz im Zeichen von Party und Chill Out mit luxemburgischen Künstler*innen. Auf ein großes Finale!
Am Sonntag sollst du ruh'n – oder das Finale des e-Lake besuchen: Zum Ausklang des Festivals heißt es nämlich Musik, Fun, Chill Out und Unterhaltung ohne Ende mit luxemburgischen DJs, Künstler*innen und Bands. 2022 sind das Plemm Plemm Soundsystem mit am Start, deren Sets mit Ska, 2 Tone, Roots, Ragga, Dancehall, Hip-Hop und Dub mit Ausbrüchen in den Balkan, World Music, Punk Reggae und Mashups ein einzigartiges Flair an Vielfalt on Stage bringen. Als wahre Ska-Musik-Pioniere singen Toxkäpp in ihrer Muttersprache, doch ihr fröhlicher, schwungvoller Sound bringt auch internationales Publikum zum Abtanzen. Brass Beats vom Feinsten gibt's von Hunneg-Strëpp, die ihr Publikum mit unerwarteten Coversongs überrascht, die von Hip-Hop über Rock bis hin zu Pop, 90er-Eurodance und klassischen "Evergreens" reichen.
LINE UP
MAIN STAGE
PLEMM PLEMM SOUNDSYSTEM | 15:00-17:40 | toller Youtube Link |
TOXKÄPP | 18:00-18:50 | toller Youtube Link |
HUNNEG STRËPP | 19:10-20:00 | toller Youtube Link |
SCHËPPE SIWEN | 20:20-21:20 | toller Youtube Link |
DJ DEE | 21:25-23:25 | toller Youtube Link |
STEVE R.I.O.T. B2B DR.GONZO | 23:30-01:30 | toller Youtube Link |
FOOD VILLAGE "YUMMY LANE"
Nicht nur für gute Musik ist beim e-Lake-Festival gesorgt, auch Fans guten Essens kommen in der "Yummy Lane" voll auf ihre Kosten.
Zu den musikalischen Höhepunkten kommen kulinarische Highlights in der "Yummy Lane" dazu, damit es gestärkt mit den nächsten Auftritten weitergehen kann. Die gemütliche Food-Oase des Festivals bietet Besucher*innen nicht nur eine große Auswahl an besonders an heißen Sommertagen zu empfehlenden, kühlen Getränken und ebenso heißen Drinks, sondern auch international-köstliches, frisch zubereitetes Streetfood mit besten Zutaten, das jeden Geschmack bedient.
Neu in diesem Jahr: die ausschließlich bargeldlose Bezahlung an sämtlichen Getränke- und Foodständen. Hierbei werden alle gängigen Zahlungsmöglichkeiten wie Visa, Mastercard, Apple Pay, Google Pay, Maestro oder Girocard akzeptiert. Wenn man keine solche Karte besitzt, kann man an der zentralen Kasse gegen eine kleine Kaution Prepaid-Karten erwerben, auf die ein beliebiger Betrag geladen werden kann.
e-CAMP
Alle, die das ultimative Festivalfeeling bei Tag und Nacht erleben möchten, können auf dem weitläufigen Campgelände übernachten.
Das per Gehweg zehn Minuten vom Festgelände entfernt gelegene e-Camp bietet zum Preis von 50,- Euro pro Person (inklusive 10,- Euro Müllpfand mit Müllsack und Pfandmarke) genügend Platz und Ruhe, on top gibt's im rund um die Uhr geöffneten Camp-Store frische Backwaren, belegte Brötchen und Kaffee sowie kalte Softdrinks und Bier. Da auf dem Camp-Gelände keine privaten Fahrzeuge erlaubt sind, können die PKW der Camp-Benutzer auf dem für sie reservierten Nachbargelände abgestellt werden. Für Kleinbusse und Wohnmobile gibt’s einen eigenen, abgetrennten Bereich. Den jeweiligen Platz bekommt man vom e-Lake Ordnungsdienst zugewiesen. Dort sind keine Strom- und Wasseranschlüsse vorhanden. Das Camping-Areal ist ab Donnerstag, 11.08., 14:00h geöffnet und schließt am Montag, 15.08., 12:00h.
e-LAKE goes green
Um dem wachsenden Müllaufkommen entgegenzuwirken, wurde vor einigen Jahren die Initiative "e-Lake goes green" ins Leben gerufen.
Von dieser Initiative profitieren nicht nur die Umwelt und die natürliche Grünzone rund um den Echternacher See, sondern letztendlich auch die Besucher*innen des Festivals. In Kooperation mit einigen Partnern wird auf dem Festivalgelände ein Recycling-Center aufgebaut und somit auf die wirksame Initiative aufmerksam gemacht. Mit einigen zusätzlichen, besonderen Aktionen können sich die Festivalgäste aktiv an der Vermeidung, der Trennung und dem Sammeln von Müll beteiligen. Beispielsweise erhält man bei 20 gesammelten Bechern ein Getränk for free. Eine tolle Idee!
ANREISE & SHUTTLEBUS
Viele Wege führen zum Echternacher See: Das e-Lake-Festival ist mit Auto, Motorrad, Reismobil oder Bus gut zu erreichen.
Echternach befindet sich im Westen Luxemburgs und liegt am Fluss Sauer, welcher die Grenze zu Deutschland bildet. Im Süden der ältesten Stadt des Landes befindet sich der Echernacher See, der die Location des e-Lake-Festivals stellt. Bei der Anreise in Echternach und Umgebung einfach den Wegweisern zum Festival folgen. Die Parkplätze vor Ort kosten 10,- Euro pro Fahrzeug.
Am Freitag und Samstag empfehlen wir euch den festivaleigenen Bus-Shuttle-Service.
Dieser bringt die Gäste für 5,- Euro mit mehreren Buslinien auf bequemem und stressfreiem Weg zum Gelände und wieder zurück. Zur Optimierung des Busdienstes wird empfohlen, sich vorab in die Teilnehmerliste einzutragen, damit immer gewährleistet ist, dass genügend Kapazitäten auf den jeweiligen Strecken angeboten werden. Die Anmeldung ist nicht bindend und auch keine Notwendigkeit für die Mitfahrt.