Lade Kalender...
Kultur

Die Hexenabtei oder Warum St. Maximin zum Schauplatz einer der größten europäischen Hexenjagden wurde

Vortrag von Dr. Rita Voltmer

Erstellt am 16.05.2024

Am Dienstag, 25. Juni, hält Dr. Rita Voltmer um 19 Uhr einen Vortrag zur Rolle von St. Maximin für die Hexenverfolgungen im späten 16. Jahrhundert im Stadtmuseum Simeonstift. Das Territorium der Reichsabtei St. Maximin wurde zwischen 1586 und 1596 zum Schauplatz einer der größten europäischen Hexenjagden. In diesen zehn Jahren fanden rund 400 Menschen den Tod in der Verbrennungshütte – rund ein Fünftel der erwachsenen Bevölkerung.

Die Maximiner Hexenverfolgungen fanden reichsweite Beachtung, allerdings wurden diese exorbitanten Hexenjagden fälschlich (und bis heute) der Verantwortung des Trierer Kurfürsten Johann VII. von Schönenberg zugerechnet.

Der Vortrag beschäftigt sich unter anderem mit den Fragen, warum St. Maximin zum Schauplatz ausufernder Hexenprozesse wurde, wie die Maximiner Vorgänge mit den Trierer Verfahren verflochten waren und warum hier 1593 der schärfste Gegner der Verfolgungen, der holländische Theologe Cornelius Loos, in einem Ketzerprozess zum Widerruf seiner skeptischen Thesen gezwungen wurde.

Weitere Events in dieser Location

29.03.2025 - 11:00 : Drucksache30.03.2025 - 14:00 : Das Ding am Gürtel. Die kostbare Netsuke-Sammlung im Stadtmuseum Simeonstift Trier03.04.2025 - 19:00 : Stadt – Land – Fluss. Städtisches Leben in Trier zwischen Mittelalter und Moderne06.04.2025 - 14:00 : Konturen der Stadt 08.04.2025 - 19:00 : Eichmanns Helfer in Luxemburg: Otto Schmalz (1904–2002) 11.04.2025 - 14:00 : Reif für die Kunst: Kostbare Kleinode aus der Sammlung Peter Job Hermes 12.04.2025 - 15:00 : Jugendclub13.04.2025 - 14:00 : Wenn Steinfiguren sprechen könnten … 15.04.2025 - 19:00 : Das Gestapo-Lager Neue Bremm in Saarbrücken. Geschichte und Erinnerungsarbeit 20.04.2025 - 10:00 : Kostenlose Rallye für Kinder am Ostersonntag 22.04.2025 - 18:00 : Kunstsprechstunde 26.04.2025 - 15:00 : Jugendclub27.04.2025 - 14:00 : Perspektivwechsel. Die Geschichte Triers aus Sicht ukrainischer Jugendlicher 29.04.2025 - 19:00 : Stein für Stein – Mauern und Wein 10.05.2025 - 15:00 : Jugendclub31.05.2025 - 15:00 : Jugendclub14.06.2025 - 15:00 : Jugendclub28.06.2025 - 15:00 : Jugendclub