Nach vielen Stationen beim ZDF seit 1987: beim Morgenmagazin, bei Wahlsendungen, als Nahost-Korrespondent und als Moderator der „heute“-Nachrichten um 19 Uhr von 2014 bis 2021. Dreißig Minuten hat Sievers da Zeit, um über das aktuelle Weltgeschehen zu berichten – und muss dabei erklären, zusammenfassen, weglassen.
Da bieten Buch und Vortrag „Grauzonen“ schon mehr Zeit, einen Blick hinter die Kulissen einer Nachrichtensendung zu werfen und in den aufwühlenden Alltag von Krisenreportern. Es ist auch eine Liebeserklärung an den Nahen Osten, wo nichts geht und alles möglich ist. Sein Buch wurde zum SPIEGEL-Bestseller und hat bis heute nichts an Aktualität eingebüsst. Es liefert Zwischentöne, jenseits von schwarz-weiß. Aus einer Welt, die gleichermaßen „verrückt“ wie „wunderbar“ sei.