Lade Kalender...
Kultur

Fake or Real?

Ferienworkshop zu historischen Bildern und Ereignissen für Jugendliche ab 12 Jahren, in Kooperation mit dem Stadtarchiv und der Wissenschaftlichen Bibliothek

Erstellt am 25.03.2024

"Fake News" von echten Nachrichtenquellen zu unterscheiden, ist heute wichtiger denn je. In einem zweitägigen Ferienworkshop lernen Jugendliche ab 12 Jahren anhand von Originalquellen, wie Geschichte geschrieben wird, und woran man Falschinformationen erkennt.

Altersgerecht und kurzweilig lernen die Teilnehmer:innen von den Expert:innen des Stadtmuseums, des Stadtarchivs und der Wissenschaftlichen Bibliothek, wie man den Blick für das Wesentliche schärft.

Der Kurs findet an zwei Tagen, jeweils von 10 bis 12 Uhr statt. Weiterer Termin: 23.05.

Weitere Events in dieser Location

20.04.2025 - 10:00 : Rallye im Stadtmuseum22.04.2025 - 18:00 : Kunstsprechstunde 26.04.2025 - 15:00 : Jugendclub27.04.2025 - 14:00 : Perspektivwechsel. Die Geschichte Triers aus Sicht ukrainischer Jugendlicher (Abgesagt)29.04.2025 - 19:00 : Stein für Stein – Mauern und Wein 03.05.2025 - 14:30 : Workshop zum Muttertag04.05.2025 - 14:00 : Wusstet ihr, dass die Wikinger auch in Trier waren?06.05.2025 - 18:00 : Kunstsprechstunde 09.05.2025 - 15:00 : Kunterbunt: Blumenwiese10.05.2025 - 14:00 : Internationaler Kreativtreff für Frauen10.05.2025 - 15:00 : Jugendclub14.05.2025 - 15:00 : Elternzeit: Malerei des 19. Jahrhunderts16.05.2025 - 15:00 : Kunterbunt: Blumenwiese17.05.2025 - 15:00 : Triers VIPs20.05.2025 - 19:00 : Vom Blumenhof zum Brunnenhof. Der Brunnenhof – ein einzigartiger Erholungsort in der Stadt Trier23.05.2025 - 15:00 : Kunterbunt: Blumenwiese23.05.2025 - 15:30 : Museumsdetektive: Reiselust25.05.2025 - 14:00 : Menschen aus Holz und Stein 27.05.2025 - 19:00 : Revisionismus im Netz. Die Neue Rechte und ihre Strategien auf Social Media30.05.2025 - 15:00 : Kunterbunt: Blumenwiese31.05.2025 - 15:00 : Jugendclub14.06.2025 - 15:00 : Jugendclub28.06.2025 - 15:00 : Jugendclub25.11.2025 - 19:00 : Nach außen soll der Schein der Legalität aufrechterhalten bleiben. Das Rückerstattungsverfahren Jakob Parasko