Lade Kalender...
Kultur

In bester Gesellschaft – Johann Anton Ramboux als Porträtist der Trierer Oberschicht

Kuratorenführung durch Kabinettausstellung mit Dr. Bernd Röder

Erstellt am 29.04.2024

Mit einer Ausstellung im Stifterkabinett würdigt das Stadtmuseum noch bis 2. Juni die herausragenden Porträtgemälde des Trierer Ausnahmekünstlers Johann Anton Ramboux (1790-1866). Am Dienstag, 28. Mai, stellt Kurator Dr. Bernd Röder die Bildnisse der damaligen Trierer Oberschicht vor und beleuchtet die stadtgeschichtlichen Hintergründe ihrer Darstellung.

Als besondere Ergänzung sind in der Ausstellung zwei zusätzliche Porträts zu sehen, die der Trierer Sammler Ruud Priem dem Museum als Leihgabe mit der Aussicht auf eine Schenkung zur Verfügung gestellt hat: Sie zeigen den Trierer Weingutsbesitzer Johann Georg Grach und seine Ehefrau Maria Katharina, geb. Mohr, um 1830.

Weitere Events in dieser Location

29.03.2025 - 11:00 : Drucksache30.03.2025 - 14:00 : Das Ding am Gürtel. Die kostbare Netsuke-Sammlung im Stadtmuseum Simeonstift Trier03.04.2025 - 19:00 : Stadt – Land – Fluss. Städtisches Leben in Trier zwischen Mittelalter und Moderne06.04.2025 - 14:00 : Konturen der Stadt 08.04.2025 - 19:00 : Eichmanns Helfer in Luxemburg: Otto Schmalz (1904–2002) 11.04.2025 - 14:00 : Reif für die Kunst: Kostbare Kleinode aus der Sammlung Peter Job Hermes 12.04.2025 - 15:00 : Jugendclub13.04.2025 - 14:00 : Wenn Steinfiguren sprechen könnten … 15.04.2025 - 19:00 : Das Gestapo-Lager Neue Bremm in Saarbrücken. Geschichte und Erinnerungsarbeit 20.04.2025 - 10:00 : Kostenlose Rallye für Kinder am Ostersonntag 22.04.2025 - 18:00 : Kunstsprechstunde 26.04.2025 - 15:00 : Jugendclub27.04.2025 - 14:00 : Perspektivwechsel. Die Geschichte Triers aus Sicht ukrainischer Jugendlicher 29.04.2025 - 19:00 : Stein für Stein – Mauern und Wein 10.05.2025 - 15:00 : Jugendclub31.05.2025 - 15:00 : Jugendclub14.06.2025 - 15:00 : Jugendclub28.06.2025 - 15:00 : Jugendclub