In den vergangenen Monaten hat das Projekt dazu beigetragen, ein starkes Netzwerk aus Veranstalter:innen, Musiker:innen und weiteren Akteur:innen aufzubauen. Nachhaltigkeit, Inklusion und innovative Veranstaltungsformate standen dabei im Mittelpunkt.
Dank der Unterstützung der Förderer “Initiative Musik”, dem “Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz” und unseren Partner:innen “Pop RLP” und “Faszination Mosel”, konnten zahlreiche Ideen erfolgreich umgesetzt werden.
Die Moselpop-Konferenz bildet nun eine feierliche Etappe dieses Projekts.
Spannende Panels zu den Themen „Popmusik im Moseltal – Nice to Have oder Notwendigkeit?“ oder „Inklusive Veranstaltungen – Kultur für alle erlebbar machen“ (in Kooperation mit der "Lokalen Agenda 21 e.V.) erwarten die Teilnehmer:innen der Konferenz.
Darüber hinaus bieten inspirierende Diskussionen mit Vertreter:innen bundes- und landesweiter Pop-Musik-Einrichtungen und Vereinen, wie Pop RLP, Initiative Musik Festivalförderung, LiveKomm e.V. und dem Verband für Popkultur in Bayern, die Möglichkeit zum Austausch.
Gemeinsam möchte das Netzwerk MoselPop neue Impulse für die Zukunft der Popkultur in der Moselregion setzen. Für Essen, Getränke und Live Musik Snacks ist gesorgt.
Ab 20 Uhr richten sich Konzerte mit den Künstler:innen Ratte Rosa (PopRLP Masterclass), Kiara Mali (PopRLP Masterclass) und Graf Fidi (Berliner Rapper & Inklusionsbotschafter) an ein musikinteressiertes Publikum in der TUFA Trier. Das Konzert kann auch unabhängig von der Konferenz besucht werden. Eine Anmeldung ist für das Konzert nicht erforderlich.
Weitere Infos und die Anmeldung finden Sie auf moselpop.de.