Wie ist die ideale Frau? Dieser Frage geht Steffen Fuchs in seiner Choreografie "Carmen" nach. Am Ender dieser tänzerischen Analyse der verschiedenen stereotypen Frauenfiguren in Literatur, Oper und Tanz ist ihnen trotz des vermeintlichen Facettenreichtums eines gemeinsam: Sie alle entspringen der Fantasie ihrer männlichen Schöpfer.
Ebenfalls reizvolle Gegensätze inszeniert Jone San Martín in "Anonymous/Sense". Ihre Reflektion über Anonymität und Vertrautheit, über die Symbiose und Ergänzung von Sinnhaftigkeit und sinnlicher Wahrnehmung mündet in einer Betrachtung des Tanzes und seiner Geschichte selbst. Dabei emanzipiert San Martín sich über die Figur der Ballerina von einem nicht mehr zeitgemäßen Frauenbild und erschließt somit dem zeitgenössischen Tanz aufregend neue Bewegungsformen.