Agentur für Arbeit: Woche der Chancengleichheit vom 19. bis 23. Juni

Vielfältiges Programm zu Veränderungsprozessen am Arbeitsmarkt

Bei der digitalen Woche der Chancengleichheit vom 19. bis 23.06. behandeln zehn Vorträge verschiedene Themen rund um das Thema Beruf – von "Haltung zeigen – souverän kommunizieren und reagieren" über "Erfolgreich durch Veränderung" bis hin zu "Digitale Frauenpower – mit Online-Kompetenzen weiterkommen". Die Teilnahme ist kostenlos.

Der Arbeitsmarkt unterliegt einem fortlaufenden Wandel. Beschäftigte müssen sich immer wieder und immer schneller auf Veränderungen einlassen. Das neue Verständnis von Arbeit schafft neue Herausforderungen, aber auch neue Chancen. Wer am Ball bleiben möchte, sollte sich rechtzeitig damit auseinandersetzen. Hier kommt die Woche der Chancengleichheit zum Zug.

Miriam Kardelky, Beauftragte für Chancengleichheit in der Agentur für Arbeit Trier: "Nur wer sein Ziel und seine Stärken kennt, findet den richtigen Weg. Dabei ist es wichtig, entsprechende Informationsquellen zu nutzen. Wir Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt sind gerne Ansprechpartner:innen, wenn es darum geht, die Berufsrückkehr oder die weitere Karriereplanung gut zu gestalten. Mit der digitalen Woche der Chancengleichheit haben wir eine Aktion ins Leben gerufen, die mit einem bunten Programm an Online-Vorträgen Teilnehmenden die Möglichkeit bietet, sich persönlich weiterzuentwickeln und neue berufliche Chancen zu entdecken."

Die Teilnahme an den Online-Vorträgen ist kostenlos. Das komplette Veranstaltungsprogramm gibt es auf arbeitsagentur.de/trier. Die Anmeldung ist per E-Mail an Trier.BCA(at)arbeitsagentur(.)de möglich.