Schatzkammer: Digitalisierung der Coronelli-Globen

Bessere Lesbarkeit und Sichtbarkeit des geographischen und astronomischen Materials möglich

Die beiden dauerhaft in der Schatzkammer an der Weberbach ausgestellten historischen Coronelli-Globen zählen zu den besonderen Attraktionen der Wissenschaftlichen Bibliothek und des Stadtarchivs. Nun werden sie mittels eines aufwändigen Verfahrens digitalisiert und so der Öffentlichkeit noch besser zugänglich gemacht.

Der Erdglobus und ein zugehöriger Himmelsglobus wurden 1688 und 1693 in der Werkstatt des venezianischen Franziskaners, Kartographen und Globenbauers Vincenzo Coronelli (1650-1716) angefertigt. Sie stammen aus dem Vorbesitz des Trierer Kurfürsten Johann Hugo von Orsbeck (1634-1711) und waren als Bestandteil der Jesuitenbibliothek in die Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier gelangt. Die Globen besitzen einen Durchmesser von 1,10 Meter und eine Gesamthöhe von 1,75 Meter. Wegen ihrer Größe und ihres Standorts in Vitrinen war es bislang schwer, sie detailliert zu betrachten. Das soll sich nun dank einer 3D-Visualisierung ändern.

Dazu wurden die beiden Objekte innerhalb von sechs Tagen in einem aufwändigen Verfahren gescannt. Die Vorteile der Digitalisierung: eine bessere Lesbarkeit und die Sichtbarkeit des geographischen und astronomischen Materials sowie die Möglichkeit, die Globen virtuell drehen zu können. Die Coronelli-Globen können dann sowohl im Original als auch in der 3D-Visualisierung betrachtet und untersucht werden. Nach der Fertigstellung Anfang 2023 soll die Visualisierung zunächst auf der Webseite der Bibliothek und des Stadtarchivs zugänglich sein.