An drei Veranstaltungstagen erfährt das Messepublikum alles über die Zukunft des Bauens und Wohnens für die erweiterte Region. Ob Holzbauer, Anbieter von Öfen, Profisanierern oder Fertigbaufirmen: Hier sind die verschiedensten Bereiche vertreten.
Dabei werden nicht nur neue Produkte und Werkzeuge, sondern auch Services und pragmatische Lösungen rund ums Gebäude vorgestellt. Vom Planen und Konstruieren über die Energieberatung und die Bauausführung bis hin zum Renovieren und Modernisieren: Neben Handwerksbetrieben präsentieren sich Baustofflieferanten sowie Spezialisten für alters- und generationengerechtes Bauen und Wohnen.
Zu den renommierten heimischen und überregionalen Aussteller:innen gehören unter anderem die Ammann Gmbh, Die Steinpfleger, die GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbH, Holzbau Schwaighofer, Hoch Massivhaus, die Kanal Wittlinger GmbH, die Leysser Sanitär Heizung Fliesen GmbH, Schoenergie sowie Stiebel Eltron Deutschland. Darüber hinaus können sich die Besucher:innen am Präventionsstand des Polizeipräsidiums Trier über das Thema Einbruchschutz und bei Wüstenrot über Baufinanzierung informieren.
Ein informatives Rahmenprogramm rundet den Besuch der Messe ab, auch hier gibt es viele Anregungen und Tipps rund ums Bauen, Sanieren und Renovieren sowie zu Fördermöglichkeiten. Für den Hunger und Durst zwischendurch sorgt ein Catering.
Beim großen Gewinnspiel kann man zudem einen Modernisierungs-Gutschein im Wert von 1.000,- Euro abstauben – einzulösen bei einem Neuauftrag bei einer der am Gewinnspiel teilnehmenden Firmen. Die Auslosung erfolgt am 23.02. um 17:30 Uhr auf der Veranstaltungsbühne.
Freitags ist die Baumesse von 14 bis 18 Uhr geöffnet, an den beiden darauffolgenden Tagen von 10 bis 18 Uhr. Eine Tageskarte kostet 5,- Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Kinder bis einschließlich 14 Jahre erhalten freien Eintritt.
Mehr dazu auf baumesse-mio.de.