Wasserratten aufgepasst: Was gibt es Schöneres, als sich bei heißen Temperaturen im Wasser abzukühlen? Die Freibäder in Trier, Bitburg und den umliegenden Orten bieten dazu jede Menge Gelegenheiten – für Sportschwimmer:innen, kleine Badenixen und Planschbegeisterte.
Direkt neben dem Exhaus und am Ufer der Mosel befindet sich das Trierer NordBad, das 2024 in seine zweite Saison nach der umfangreichen Sanierung im letzten Jahr gestartet ist. Das große Hauptbecken bietet neben sechs 50-Meter- sowie zwei 25-Meter-Bahnen auch Whirlpool-Liegen, einen Strudel und einen Wasserschleierpilz. Actionsfans sind beim Ein-Meter- und Drei-Meter-Brett sowie der 18 Meter langen Breitrutsche mit zwei wellenförmigen Bahnen bestens aufgehoben. Kinder können sich derweil im sonnenlichtgeschützten Kinderspielbereich mit zwei niedrigen Becken, einer kleinen Rutschmöglichkeit und verschiedenen Wasserspritzdüsen austoben. Geöffnet ist das NordBad montags bis samstags von 6 bis 19 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. Erwachsene zahlen für eine Tageskarte 5,- Euro Eintritt, ermäßigt kostet diese 3,- Euro.
Im SüdBad Trier, in der Nähe der Mattheiser Weiher gelegen, erwartet große und kleine Wasserratten das volle Paket an nassem Erlebnis. Hier gibt's nicht nur einen Sprungturm inklusive 10-Meter-Brett für Waghalsige, sondern auch zwei kleine Betonrutschen, eine 75-Meter-Edelstahlrutsche, ein Wasserspielgarten sowie eine große Liegewiese zum ausgiebigen Sonnenbaden. Außerhalb der Ferien ist Montag bis Freitag von 12 bis 19 Uhr geöffnet, an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 10 bis 20 Uhr. In den Ferien täglich von 10 bis 20 Uhr. Tageskarten kosten 5,- Euro (ermäßigt 3,- Euro).
Gäste des Freibades Ruwertal in Mertesdorf sind derweil im 50-Meter-Schwimmerbecken mit sechs Bahnen, dem Nichtschwimmerbecken mit Wasserrutsche und Wasserfall, auf dem Sprungturm sowie im Planschbecken mit attraktiven Spielgeräten für die Kleinen bestens aufgehoben. Auch steht ein Schachbrett mit Spielfiguren zur Verfügung. Erwachsene zahlen 5,- Euro für eine Tageskarte, die ermäßigten Tickets kosten 3,- Euro. Normalerweise hat das Freibad montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr, samstags, sonn- und feiertags von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Aufgrund der Hochwasserschäden ist das Bad bis auf Weiteres geschlossen. Inhaber:innen einer Saisonkarte können jedoch das Trierer NordBad nutzen.
Das Cascade Erlebnisbad in Bitburg bietet nicht nur zur kalten Jahreszeit jede Menge Spaß für Wasseratten: Im Sommer öffnet zusätzlich das hauseigene Freibad und lockt mit einer Vielzahl an nassen Möglichkeiten für jedes Alter. So gibt's das 50-Meter-Sportbecken mit 1-, 3- und 5-Meter-Sprungturm, ein Nichtschwimmerbecken mit zwei Rutschen – darunter die 4-Meter-Breitrutsche – und ein Planschbecken für die Kleinsten inklusive Sonnensegel. Eine gemütliche Liegewiese und Sonnenliegen im Planschbeckenbereich runden das Freibadangebot ab. Die Öffnungszeiten des Freibads sind täglich von 10 bis 20 Uhr, Erwachsene sind bei einer Tageskarte für 8,90 Euro dabei, Jugendliche bis 17 Jahre zahlen 5,50 Euro.
An der Mosel befinden sich mit dem Erlebnis- und Freizeitbad in Schweich sowie dem Panoramabad "Römische Weinstraße" auf der Zummethöhe oberhalb von Leiwen zwei weitere Orte zum ausgiebigen Wasserspaß. Während Ersteres unter anderem mit einer 52 Meter langen Riesenrutsche, einer Kinder-Breitrutsche sowie Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Kleinkinderbecken aufwartet, kann man sich im Panorama neben dem atemberaubenden Blick über das Moseltal auch auf die 76-Meter-Riesenrutsche, verschiedene Becken, einen Sprungturm und eine Liegewiese mit zahlreichen, schattigen Plätzen freuen. Beide Bäder haben täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet, Tageskarten sind jeweils für 5,- Euro, ermäßigt 3,- Euro erhältlich.