Hafer-Porridge mit Himbeersoße
Zutaten für 1 Glas:
70 g zarte Haferflocken
125 ml Milch (oder Milchersatz)
2 EL Nüsse nach Wahl
Zutaten Topping:
40 g Himbeeren
½ Apfel
15 g Blaubeeren (oder anderes Obst)
1 Banane
Zimt (Nussmuss, Schokosoße oder Honig nach Belieben)
Zubereitung:
Die Haferflocken mit Milch (oder Milchalternative) in einer Glasschüssel zum Mitnehmen über Nacht im Kühlschrank einweichen lassen. Für die Himbeersoße einen halben Apfel in kleine Würfel schneiden, mit den gewaschenen Himbeeren einkochen und anschließend kurz pürieren. Kurz vor dem Verzehr mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher übergießen. Kurz ziehen lassen und abschmecken. Die Nüsse unterrühren, mit Püree und Obst nach Belieben dekorieren.
Tipp: Am besten wird das Porridge warm serviert.
Griechischer Schichtsalat im Glas
Zutaten für ca. 5-8 Gläser:
400 g Rinderhackfleisch
etwas Olivenöl zum Anbraten
Gyros-Gewürz
½ Eisbergsalat, in Streifen geschnitten
1 große Zwiebel, in Ringen
3 gewürfelte Fleischtomaten
½ gewürfelte Salatgurke
½ Dose Mais
1 rote, gewürfelte Paprika
200 g Krautsalat
1 Pck. Feta-Käse in Salzlake, gewürfelt
1 kl. Glas milde Peperoni, geschnitten
500 g Tzatziki
1 Dose schwarze Oliven, entsteint
Zubereitung:
Das Hackfleisch mit dem Gyros-Gewürz mischen, anschließend in Olivenöl anbraten und abkühlen lassen. Die Hälfte des Eissalates als unterste Schicht in die Gläser legen, darauf die Hälfte des abgekühlten Hackfleisches geben, dann die Hälfte des Tzatziki darauf verteilen. Nun schichtweise Peperoni, eine Lage Zwiebelringe, Tomatenwürfel, Gurkenstücke, Mais, Paprikawürfel, Krautsalat und Fetawürfel hinzugeben. Darauf die zweite Schicht Eissalat, Hackfleisch und Peperoni verteilen. Zum Abschluss das Tzatziki und die Oliven hinzugeben. Den Salat in den verschlossenen Gläsern mindestens 6 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Tipp: Dazu kann Fladenbrot gereicht werden.
Hähnchen-Wraps
Zutaten für 6 Gläser:
2 Romanaherzen
1 Bund Lauchzwiebeln
Handvoll Mais
4 Rispentomaten
200 g Joghurt
Salz und Pfeffer
2 Hähnchenbrustfilets (à ca. 140 g)
2 EL Öl
4 Weizen-Wraps
Zubereitung:
Die Romanaherzen waschen und in feine Streifen schneiden. Die Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die Tomaten waschen, putzen, vierteln und entkernen. Den Joghurt in einer Schüssel mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen. Die Hähnchenbrustfilets waschen und trocken tupfen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch ca. 12 Minuten unter Wenden darin goldbraun braten. Anschließend herausnehmen, etwas abkühlen lassen und in Streifen schneiden. Die Wraps in einer Pfanne ohne Fett ca. 30 Sekunden pro Seite erwärmen. Die Wraps mit Joghurtsoße bestreichen, dann mittig mit Salat, Lauchzwiebeln, Tomaten, Mais und Hähnchenbrustfilet belegen und noch mal würzen. Die Seiten einschlagen, Wraps aufrollen und schräg durchschneiden.
Tipp: Die Wraps können am Tag vorher zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Feurige Hackbällchen auf Spinat
Zutaten für 4 Personen:
4 Knoblauchzehen
500 g gemischtes Hackfleisch
2 EL Semmelbrösel
1 Ei
Salz und Pfeffer
Chiliflocken
5 EL Öl
150 g Babyspinat
300 g Kirschtomaten
1 rote Zwiebel
1 Salatgurke
2 EL Sojasoße
Saft von 1 Limette
1 TL Agavendicksaft
Zubereitung:
Den Knoblauch schälen und fein hacken. Mit dem Hackfleisch, den Semmelbröseln und dem Ei verkneten. Mit je einem halben Teelöffel Salz und Chiliflocken würzen und aus der Masse 16-20 Bällchen formen. 2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hackbällchen darin rundherum ca. 8 Minuten braten. Inzwischen den Spinat waschen und trocken schütteln, die Tomaten waschen und vierteln, die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden, die Salatgurke waschen und in Stücke oder Scheiben schneiden. Die Sojasoße mit dem Limettensaft, Agavendicksaft und etwas Pfeffer verrühren, anschließend 3 Esslöffel Öl darunterschlagen. Spinat, Tomaten, Salatgurke, Zwiebeln und das Dressing miteinander mischen. Die Hackbällchen darauf anrichten und nach Belieben mit Chiliflocken bestreuen.
Tipp: Das Gericht eignet sich sehr gut dazu, um in einem Fladenbrot gegessen zu werden.
Frozen Yogurt Bites
Zutaten:
125 g Naturjoghurt
50 g Erdbeeren
50 g Himbeeren
15 g Blaubeeren
15 g Schokotropfen
Zubereitung:
Den Naturjoghurt in kleinen Happen mit zwei Löffeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder eine Auflaufform streichen. Die Erdbeeren und Himbeeren waschen, die Erdbeeren in Stücke schneiden. Anschließend beides auf dem Joghurt verteilen. Die Blaubeeren und Schokotropfen darüber streuen und das Ganze ca. 2 Stunden ins Tiefkühlfach legen. Kurz vor dem Verzehr die Frozen Yogurt Bites aus der Tiefkühltruhe nehmen.
Tipp: Wer es süßer mag, kann die Schokotropfen schmelzen und die eisgekühlten Yogurt Bites damit überziehen.
Chia-Pudding
Zutaten für ca 4 Gläser:
60 g Chiasamen
400 ml Kokosdrink (alternativ Mandel- oder Haferdrink)
1 reife Banane
1 TL Zitronensaft
2 TL Agavendicksaft (alternativ: Honig)
2 EL Kokosflocken oder Nussmix
200 g frische Himbeeren
200 g frische Brombeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren
Zubereitung:
Die Chiasamen in einer Schüssel mithilfe eines Schneebesens mit dem Kokosdrink verrühren. Dabei darauf achten, dass die Chia-Samen alle mit Flüssigkeit umgeben sind und keine größeren Samen-Mengen an einzelnen Stellen der Schüssel festhängen. Die Banane mit einer Gabel fein zerdrücken, mit dem Zitronensaft und 1 TL Agavendicksaft mischen. Das Ganze unter die Chiamischung rühren. Den Chia-Pudding nun mindestens 4 Stunden verschlossen im Kühlschrank quellen lassen (am besten über Nacht),. Die Kokosflocken in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze kurz anrösten. Die Beeren waschen und abtropfen lassen. Die Himbeeren mit einer Gabel fein zerdrücken, mit dem restlichen Agavendicksaft (1 TL) verrühren. Je 1 EL Himbeermus in die Dessertgläser einschichten, den Chia-Pudding darauf verteilen. Mit Himbeermus bedecken, Brombeeren darauf verteilen, zum Schluss mit den Kokosflocken oder dem Nussmix bestreuen.
Tipp: Der Chia-Pudding hält im Kühlschrank ca. 3-4 Tage.