Stadtleben Kultur

Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz und Fringe Theaterfestival vom 12. bis 14. Mai

Vielfältiges Programm und zahlreiche Acts für alle Altersklassen

Vom 12. bis 14. Mai wird der Kultursommer Rheinland-Pfalz erstmals seit 2005 wieder in Trier eröffnet. Rund um Basilika und Palastgarten können sich Besucher:innen drei Tage lang auf zahlreiche kulturelle Acts und Veranstaltungen freuen. Parallel dazu findet die zweite Ausgabe des Fringe Theaterfestivals auf dem Kornmarkt statt, der sich dazu in eine Open-Air-Bühne für Tanz, Musik, Clownerie und Artistik verwandelt.

Die Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz steht im Zeichen von Kultur zum Genießen und Mitmachen. Ob Straßentheater und Artistik, Musik verschiedener Genres, Ausstellungen oder eine spannende QR-Code-Schnitzeljagd – mit vielfältigen Angeboten für Groß und Klein sorgen nationale und internationale Künstler:innen in Kooperation mit Trierer Kulturinstitutionen für jede Menge Aha-Erlebnisse am zweiten Mai-Wochenende.

Direkt ins Auge fällt die sieben Meter hohe Stahlspirale der französischen Künstlerin Chloé Moglia auf der Schmuckwiese vor dem Kurfürstlichen Palais. In sieben Metern Höhe zeigen fünf Artistinnen in den Abendstunden Nouveau Cirque in berührenden Bildern. Tanz und Artistik von Künstler:innen aus Belgien, den Niederlanden, Frankreich und Deutschland wird derweil auf der Liegewiese geboten, außerdem rollt die Kulturkarawane den Flying Grass Carpet aus.

Ein Poetry Slam, musikalische Lesungen, eine Vorschau auf die neue Ausstellung „Identities. Portraying the Intangible“ der Europäischen Kunstakademie Trier sowie Livemusik bei zwei Bühnen auf dem Martin-Luther-Platz vor der Basilika und im Queergarten runden das Angebot ab. Für die bequeme An- und Abreise empfehlen die Veranstalter:innen den Park-and-Ride-Service ab Messepark oder Verteilerkreis.

Nach der Premiere im letzten Jahr kommen auch beim zweiten Fringe Theaterfestival von Freitag bis Sonntag Künstler:innen und Gruppen aus ganz Europa in die älteste Stadt Deutschlands. Auf dem in mehrere Bereiche und Bühnen unterteilten Kornmarkt bieten sie Jung und Alt ein genreübergreifendes und faszinierendes Theatererlebnis unter freiem Himmel.

Mit dabei sind unter anderem das Tanztheater der Elelei Company oder des El Cuco Projekts, Musik und Comedy ohne Worte über das Ehepaar Mozart, das Papiertheater Dramonie Spemann, das interaktive Straßentheater Feuerwehrmann Camilo aus Italien und das Zirkus-Theater der belgisch-deutschen Truppe Common Ground.

Ein besonderes Highlight sind die KUNST:früh:STÜCKE am Sonntagvormittag: Hierbei kann das Publikum das mitgebrachte Frühstück in gemütlichen Betten genießen und dabei in den Genuss kurzweiliger Musik, Akrobatik und Tanz erleben. Mit dem Kauf einer nachhaltigen Festival-Tasse wird das Format unterstützt. Kaffee zum Nachschenken und lateinamerikanisch angehauchter Jazz des Alfred Shtuni Trios wird am Sonntagvormittag gratis serviert.

Das komplette Programm der beiden Veranstaltungen mit Zeitplan und weiteren Infos gibt es auf trier-info.de/highlights/kultursommer sowie theater-trier.de/auffuhrung/fringe-theaterfestival.

Das könnte euch auch interessieren

Kultur

Zum Lachen in den Keller gehen? Aber sowas von: Auch bei der 157. Ausgabe des Trierer Comedy Slam wird das Zwerchfell des Publikums bis zum Äußersten...

Weiterlesen
Kultur Events

Bei einbrechender Dunkelheit auf der großen Leinwand die perfekte Verbindung von purem Kinogenuss und Wohnzimmerfeeling erleben: Dafür steht das...

Weiterlesen
Stadtleben Events

Feinschmecker:innen aufgepasst! Am Pfingstwochenende verwandelt sich das Gelände des Trierer Messeparks in eine wahre Schlemmer-Oase, denn das Street...

Weiterlesen