Kultur

Kürbissig lecker

Fingerfood-Ideen zu Halloween

Erstellt am 29.10.2024

Halloween ist nicht nur die Zeit des Verkleidens und von Haus-zu-Haus-Gehens, sondern auch des Genießens. Wer die großen und kleinen Gäste der nächsten Halloweenparty mit kreativ-schaurigem Fingerfood überraschen möchte, kann sich von unseren monstermäßigen Rezepten inspirieren lassen. Wir wünschen gruseligen Appetit!

Mumien-Würstchen

Zutaten:
1 Blätterteig (gekühlt)
12 Mini-Würstchen
1 Eiweiß (Gr. M)
1-2 EL Mayonnaise
1-2 EL Ketchup)

Zubereitung:
Den Blätterteig ausrollen und diesen mit einem Pizzaschneider in ca. 1 Zentimeter dünne Streifen schneiden. Je ein Miniwürstchen mit ein bis zwei Blätterteig-Streifen umwickeln, dabei eine kleine Lücke für die Augen lassen. Die eingewickelten Würstchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und den Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Die Blätterteigstreifen mit dem Eiweiß bestreichen und die Mumien-Würstchen ca. 15 bis 20 Minuten backen. Danach kurz abkühlen lassen. Die Mayonnaise in einen Spritzbeutel geben und kleine Augen auf die Würstchen aufspritzen. Den Ketchup ebenfalls in einen kleinen Spritzbeutel füllen, die Spitze davon ganz knapp abschneiden und Pupillen auf die Mayo-Augen aufspritzen.


Schauriges Champignon-Brot

Zutaten:
1 Knoblauchzehe
250 g braune Champignons
Petersilie, frisch
2 EL Öl
Salz, Pfeffer
2 EL Sojasauce
2 Stk. reife Avocado
Krustenbrot

Zubereitung:
Den Knoblauch schälen und fein hacken, die Champignons in Scheiben schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, Blätter von den Stielen zupfen und fein hacken. Die Champignons am Stiel mehrmals einritzen und im Pilzkopf große Augen und kleinere Nasen ausschneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Champignons mit dem Knoblauch ca. fünf Minuten anbraten und schmoren. Leicht pfeffern und mit Sojasauce ablöschen, dann mit der Petersilie vermengen und die Pfanne vom Herd nehmen. Die Avocados halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mithilfe eines Löffels von der Schale lösen. In einer Schüssel die Avocados leicht zerdrücken, anschließend salzen und pfeffern. Das Krustenbrot in Scheiben schneiden. Die Avocadocreme auf die Brotscheiben streichen, mit den gebratenen Pilzen belegen und servieren.


Gruselige Paprika

Zutaten:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Öl
600 g Hackfleisch, gemischt
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Tomatenmark
Prise Salz und Pfeffer (schwarz)
4 Stk. Paprika, rot
300 ml Gemüsebrühe
300 g Basmati-Reis
10 g frische Petersilie

Zubereitung:
Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für die Füllung die Zwiebel halbieren, schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel mit den Knoblauchwürfeln darin ca. 2 bis 3 Minuten anschwitzen. In einer Schüssel das Hackfleisch mit dem Paprikapulver, dem Tomatenmark sowie den Zwiebel- und Knoblauchwürfeln vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Paprikaschoten waschen, den Deckel abschneiden, das Kerngehäuse entfernen und in die Paprikaschoten kleine Dreiecke als Augen, Nase und Mund schneiden. Dann mit der Hackfleischmischung füllen und in eine Auflaufform geben. Die Gemüsebrühe angießen und die gefüllten Schoten im Backofen ca. 25 bis 30 Minuten garen. Inzwischen den Reis in einem Topf mit ca. 600 ml Salzwasser zum Kochen bringen und auf mittlerer Stufe zugedeckt ca. 15 Minuten weich garen. Die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blätter von den Stielen zupfen und fein hacken. Anschließend die gefüllten Paprikaschoten vorsichtig aus dem Ofen nehmen, mit Petersilie garnieren und mit dem Reis servieren.


Furchteinflößende Müsliriegel

Zutaten:
2 mittlere bis große Bananen
250 g kernige Haferflocken
2 EL gehackte Nüsse
2 EL Rosinen
1 EL Honig
Prise Zimt
1 Tafel weiße Schokolade
Zuckeraugen

Zubereitung:
Den Ofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengen und mit den Händen fest kneten. Am besten zuerst den Honig unter die Bananen mischen. Die Masse zu ca. 8 Riegeln formen. Dazu die Masse zuerst fest zu einer Kugel zusammendrücken, bevor die Riegel geformt werden. Die Riegel ca. 7 Minuten im Ofen backen, anschließend abkühlen lassen. Die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit einem Teelöffel vorsichtig in horizontaler Richtung über die Müsliriegel laufen lassen, zum Schluss die Zuckeraugen leicht andrücken.


Pumpkin Spiced Latte

Zutaten:
120 g Hokkaidokürbis (oder 3-5 EL Kürbispüree)
100 g Sahne
1 TL Puderzucker
1 starker Espresso
1 TL Pumpkin-Spice-Gewürzmischung
2 EL Zucker
300 ml Milch (alternativ: Pflanzendrink)
Schoko-Spinnen zum Verzieren

Zubereitung:
Den Hokkaidokürbis in grobe Würfel schneiden und in einen kleinen Topf geben. Mit Wasser bedecken und ca. 15 Minuten weich kochen. Die weichgekochten Kürbiswürfel in einen hohen Rührbecher geben und mit einem Pürierstab zu einem feinen Mus mixen. Die Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen, anschließend kühl stellen. Den Espresso mit der Pumpkin-Spice-Gewürzmischung, dem Zucker und dem Kürbispüree mischen, nach Belieben mit etwas Wasser auffüllen. Die Kürbis-Espresso-Mischung auf 2 Gläser (à 300 ml) verteilen. Die Milch erwärmen, aufschäumen und über einen Esslöffel in das Glas laufen lassen. Mit dem Spritzbeutel ein Sahnehäubchen auf die Milch aufspritzen. Zum Schluss mit etwas Pumpkin Spice und den Schoko-Spinnen dekorieren und warm genießen.


Monster-Wackelpudding mit Schuss (alkoholhaltig)

Zutaten:
1 Packung süße Gummiwürmer (Fledermäuse o.ä.)
100 ml Waldmeister-Sirup
1 Packung grüne Götterspeise (Pulver)
400 ml Wodka

Zubereitung:
Mehrere Gläser mit einigen Gummiwürmern befüllen und zur Seite stellen. Den Waldmeister-Sirup zum Kochen bringen und vom Herd nehmen. Das Götterspeise-Pulver dazugeben und unterrühren. Nach kurzer Abkühlzeit den Wodka einrühren. Die Flüssigkeit auf die Gläser verteilen und weitere Gummiwürmer zur Dekoration an den Rand hängen. Den Monster-Wackelpudding mindestens vier Stunden kaltstellen, am besten über Nacht im Kühlschrank.

Das könnte euch auch interessieren

Kultur

Ankommen und entspannen: Im Boutiquehotel und Restaurant Kloster Pfalzel kann man schon mal die Zeit vergessen. In historischem Ambiente und mit Blick...

Weiterlesen
Events Kultur

Kultur und Genuss in der Stadt am Zusammenfluss von Saar und Mosel: Vom 18. bis 21. Juli bietet das 75. Konzer Heimat- und Weinfest rund um das...

Weiterlesen
Events

Am 19. Juli geht die Pride Trier in die nächste Runde: Unter dem Motto "Our Pride Fights For Rights" präsentiert das queere Zentrum Schmit-Z e.V. ein...

Weiterlesen