Kultur Events

"Lange Nacht der Kunst" am 07. Dezember

Abwechslungsreiches Programm bei einem nächtlichen Rundgang durch die Stadt

Erstellt am 28.11.2024

Den 07. Dezember sollten sich Kunstliebhaber:innen und Art-Begeisterte rot im Kalender markieren, denn dann geht die „Lange Nacht der Kunst Trier“ in die zweite Runde. Von 18 bis 23 Uhr wartet auf die Besucher:innen ein nächtlicher Rundgang durch die Stadt mit einem abwechslungsreichen Abendprogramm an mehreren Orten. Der Eintritt ist frei.

Frei nach dem Motto "Gemeinsam sind wir kunstvoll" haben sich auch bei der zweiten Ausgabe des Events eine Vielzahl an Trierer Kunstvereinen und Ausstellungsorten zusammengetan, um den Menschen ihre Kunst näherzubringen. An mehreren Orten gibt’' neben vielfältigen Ausstellungen mit kurzweiligen Führungen und Vorträgen auch spannende Gespräche mit verschiedenen Künstler:innen, kreative Mitmachaktionen, internationale Musik und regionalen Glühwein.

Von Fotokunst über Malerei bis hin zu Skulptur und Installation – unter der Schirmherrschaft des Trierer Kulturdezernenten Markus Nöhl laden unter anderem die Europäische Kunstakademie EKA, die Galerie Netzwerk, der Kultur- und Kunstverein Trier KUKT, die Kunsthalle Trier und die Tuchfabrik Trier ein.

Offiziell eröffnet wird die Lange Nacht der Kunst Trier um 18 Uhr in der Europäischen Rechtsakademie, wo der Kultur- und Kunstverein KUKT seine Jahresausstellung präsentiert. Zusätzlich kann man dort an einer Schnitzeljagd zur Marc-Aurel-Landesausstellung 2025 teilnehmen, bei der es ein Originalschnitzelkunstwerk zu gewinnen gibt. Außerdem hat man im Eingangsbereich die Möglichkeit, sich in passendem Ornat fotografieren zu lassen und kurz darauf als Teil der kommenden Ausstellung auf einem Videobildschirm zu erscheinen. Die Fotos nehmen später als Postkarten gedruckt an der Mail-Art-Aktion zum Marc-Aurel-Jahr teil.

Zu den weiteren Programmpunkten der Langen Nacht der Kunst zählen neben einer interaktiven Lichtinstallation von Peter Ehses und Daniel Scholl im Atelier EXIL und dem Zeigen eines monumentalen Wandgemäldes von Künstler und Dozent David Schmitz in der ansonsten vorübergehend geschlossenen Kunsthalle Trier auch Kurzlesungen verschiedener Autor:innen mit Tanz und Video in der Galerie Palais Walderdorff, ein Art Talk mit ausstellenden Künstler:innen in der Tufa Trier, moderiert von Nelly Stockburger, sowie vieles mehr.

Wer nach dem Kunsterlebnis zum Feiern übergehen möchte, kann ab 23 Uhr die After-Party im Atelier C3 der Europäischen Kunstakademie besuchen. Dort sorgt das Clouds Kollektiv für beste Beats und die passenden Drinks. Die Tickets gibt's für 5,- Euro.

Mehr Informationen auf kunsthalle-trier.de.

Das könnte euch auch interessieren

Kultur

Die sportlichen Vorzeichen vor dem ProA-Spitzenspiel der VET-CONCEPT Gladiators und Science City am Samstag, dem 19. April, sind klar: Jena wird als...

Weiterlesen
Stadtleben Events

Weingenuss inmitten von Deutschlands ältester Stadt – das ist beim beliebten Open-Air-Event "Wine in the City" möglich, welches in diesem Jahr vom 25....

Weiterlesen
Kultur

Ostern ist nicht nur das Fest der Auferstehung, sondern auch eine Zeit der kulinarischen Traditionen. Besonders Backwaren spielen eine zentrale Rolle,...

Weiterlesen