DJane Amelie Lens aus Belgien und das Berliner DJ-Duo Pan-Pot gehören zu den absoluten Superstars der Technoszene – in diesem Jahr sind sie die Headliner auf der Main Stage. Beide Artists können zahlreiche Auszeichnungen ihr Eigen nennen und heizen ihren Fans regelmäßig bei Gigs rund um den Globus ein.
Zum vielversprechenden belgischen Newcomer Farrago und den beiden Pariser Techno- bzw. Hypnotic-Techno-Experten Airod und Koboyo gesellt sich mit Deas aus Krakau einer der aufregendsten Techno-Durchstarter aus Osteuropa hinzu.
Auf der Beach Stage als zweiter Bühne inklusive einmaligem Seeblick steht Fritz Kalkbrenner als Headliner an den Decks. Der Berliner gehört seit seinem Ohrwurm "Sky & Sand" zur Crème de la Crème der Szene und wird auch beim Lucky Lake Festival das feierhungrige Publikum begeistern. Außerdem sind Techhouse-Experte Marten Horger, derzeit auf Welttournee mit David Guetta, YouNotUs, Lexy & K-Paul, Format:B und Alfred Heinrichs On Stage zu erleben.
Und weil aller guten Dinge drei sind, wartet die Forest Stage mit Namen wie Bassgeflüster, Klanglos, Mark Dekoda und Ben Dust auf. Local Support gibt's von Dahne, Hillmann & Neufang, Mary P., Bruno b2b Razzle Dazzler, Floke, Morgenstern b2b Rod_A und Ron Schatte.
Um den Hunger und Durst zu stillen, findet man jede Menge Streetfood- und Getränkestände auf dem Festivalgelände. Für eine bequeme An- und Abreise aus Trier und Saarbrücken empfehlen wir euch den bewährten Bus-Shuttle-Service. Zusätzlich gibt’s einen Bustransfer vom benachbarten Bahnhof in Merzig.
Los geht das Festival für alle um 12 Uhr, die Karten zum Preis von 48,- Euro und die Shuttle-Tickets gibt’s auf luckylake.ticket.io. Aktuelle Infos findet man auf luckylakefestival.com und bei Facebook.