Konzert

moselmusikfestival ab 05. Juli

Zum 40-jährigen Jubiläum gibt's ein Programm der Spitzenklasse

Erstellt am 17.06.2025

Klassische Klänge in Trier und der Großregion – seit 40 Jahren ist das moselmusikfestival der Garant für einzigartige Konzerte an außergewöhnlichen Locations. Vom 05. Juli bis zum 03. Oktober präsentieren die Organisatoren mehr als 40 Veranstaltungen mit einem musikalischen Geburtstags-Line-up der nationalen und internationalen Spitzenklasse.

40 Jahre moselmusikfestival – das sind viele Gründe zum Feiern. 2005 von Hermann Lewen initiiert, hat sich das mehrwöchige Event zu einem der größten und ältesten Festivals seiner Art in Rheinland-Pfalz entwickelt. Für zahlreiche Klassikliebhaber:innen aus dem In- und Ausland zählen die Veranstaltungen des moselmusikfestivals zu den Pflichtterminen im Kalender.   

"We all have a note to play" – unter diesem Motto steht das moselmusikfestival in diesem Jahr. Doch nicht nur eine einzelne Note erklingt während des Veranstaltungszeitraumes, sondern unzählige Klänge werden bei Konzerten, die das Team um Festivalintendant Tobias Scharfenberger vorbereitet hat, zu hören sein. Und das an besonderen Spielstätten: Neben Kirchen wie dem Dom und der Konstantinbasilika in Trier sowie Weingütern, darunter Cantzheim in Kanzem und Van Volxem in Wiltingen, zählen in diesem Jahr beispielsweise auch das Schloss Föhren, die alte Wollfabrik in Moselkern und die KulturGießerei in Saarburg zu den Aufführungsorten.

Eröffnet wird die Jubiläumsausgabe am 05.06. mit einem Club-Konzert in der ehemaligen Pauluskirche in Trier. An diesem Abend interpretiert das Orchester im Treppenhaus unter dem Titel "Disco" klassische Stücke aufregend neu – inklusive Dancefloor mit Discokugelbeleuchtung.

Das profanierte Gotteshaus am Paulusplatz ist in diesem Jahr zudem einer der Mittelpunkte für Konzerte und Inszenierungen: So findet hier am 06.07. nicht nur das Eröffnungs-Klassik-Konzert mit Werken von Bach und Händel statt, sondern auch unter anderem die Konzertlesung mit Claudia Michelsen und Stefan Weinzierl am 12.07. zum Michael-Ende-Buchklassiker "Momo" und das Konzert des gefeierten Hornisten Felix Klieser am 27.07.

Beliebte Formate wie die "Freiluftkonzerte", "Nachts in …" und "Weinklang"dürfen selbstverständlich auch 2025 nicht fehlen. Unter anderem geht am 11.07. ein Open-Air-Konzert mit dem CVL Brass Ensemble in der Klosterruine Stuben über die Bühne und das Voktett Hannover tritt am 02.08. bei "Nachts in St. Gangolf" in der Trierer St-Gangolf-Kirche auf. Während das Weingut Villa Huesgen in Traben-Trarbach am 20.08. zu einem Konzert mit dem Markus Burger Quintett feat. Chantz Powell einlädt, heißt das Weingut Maximin Grünhaus in Mertesdorf am 03.09. die Mama Shakers willkommen.

Passend zum Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz, "Forever young“" stehen zudem Auftritte von Jugendensembles auf dem Programm. Zuhörer:innen können sich beispielsweise auf das Bundesjugendorchester am 07.08. im Eventum Wittlich und den Landesjugendchor gemeinsam mit dem Landesjugendorchester am 16.08. in der ehemaligen Pauluskirche freuen.

Vom 20. bis 22.08. findet der 3. Orgelhalbmarathon statt: Bei diesem erklingen an drei Tagen insgesamt 21 Orgeln in Kirchen von Föhren bis Pfalzel – jede von ihnen mit einem auf das jeweilige Instrument perfekt abgestimmten Programm. Der Eintritt zu den Orgelkonzerten ist frei, Solidaritätstickets sind ab 10,- Euro erhältlich.

Zu den Highlights des diesjährigen moselmusikfestivals zählt auch der Auftritt des US-amerikanischen Pianisten Kit Armstrong am 27.09. in der ehemaligen Pauluskirche. Seit vielen Jahren mit dem Festival verbunden, interpretiert der 33-jährige Ausnahmekünstler gemeinsam mit der Luxembourg Philharmonic Werke von Johann Sebastian Bach, Mozart und Beethoven, denen allesamt äußerst gesangliche Soloparts zu eigen sind.

Den "Schlussakkord" als Club-Konzert präsentiert die Jazzrausch Bigband in der ehemaligen Pauluskirche am 02.10., wo die Besucher:innen ein Klangkonzept erwartet, das alle Sinne fordert. Den klassischen Teil des traditionellen "Schlussakkords" gestalten derweil die Trierer Sängerknaben, der Bachchor und das Philharmonische Orchester der Stadt mit geistlichen Werken von Anton Bruckner sowie Hermann Suter am 03.10. in der Konstantin-Basilika.

Das komplette Programm und weitere Infos gibt's auf moselmusikfestival.de

Das könnte euch auch interessieren

Kultur

Ankommen und entspannen: Im Boutiquehotel und Restaurant Kloster Pfalzel kann man schon mal die Zeit vergessen. In historischem Ambiente und mit Blick...

Weiterlesen
Events Kultur

Kultur und Genuss in der Stadt am Zusammenfluss von Saar und Mosel: Vom 18. bis 21. Juli bietet das 75. Konzer Heimat- und Weinfest rund um das...

Weiterlesen
Events

Am 19. Juli geht die Pride Trier in die nächste Runde: Unter dem Motto "Our Pride Fights For Rights" präsentiert das queere Zentrum Schmit-Z e.V. ein...

Weiterlesen