Veranstaltet von der Vereinigung ehemaliger Weinbauschüler Mosel e.V. in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, dem Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. und dem Dienstleisungszentrum Ländlicher Raum Mosel, warten zwei Tage lang spannende und informative Vorträge und viele Gesprächsthemen miteinander und mit den Fachaussteller:innen.
Die Begrüßung am Mittwoch übernimmt Norbert Müller, Leiter des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Mosel. Im Anschluss referieren unter anderem RA Marcus Hehn vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. über "Weinvermarktung 2.0: Risiken der Digitalisierung" und Dr. Maximilian Hendgen vom Weinbauverband Mosel e.V. hält einen Vortrag zum Thema "Profilierung der Herkünfte: Was tut sich?".
Und auch am zweiten Veranstaltungstag warten spannende Themen: So gibt's neben dem Vortrag "Aktuelles zum Pflanzenschutz im Weinbau"von Eric Lentes vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel unter anderem auch "Qualitätsparameter für die Entalkoholisierung" mit Bernhard Jung von der Carl Jung GmbH aus Rüdesheim.
Zusätzlich findet die Online-Weinprobe "Wir steh'n auf Schiefer" am 24.01. ab 19 Uhr statt, bei der sechs stilistisch unterschiedlich geprägte Weine serviert werden. Die jeweiligen Weinmacher geben einige Informationen zu den Weinen und ihren Regionen. Die Veranstaltung ist ausverkauft.
Mittwoch ist ab 8:30 Uhr geöffnet, am Donnerstag bereits ab 7:30 Uhr. Die Tageskarte kostet 10,- Euro pro Person und enthält alle Getränke. Das jeweilige Tagesgericht ist für weitere 10,- Euro erhältlich.
Mehr dazu gibt's auf moselweinbautage.de.