Kultur

Sommerzeit im Freibad

Die beliebtesten Freibäder in Trier und der Region

Erstellt am 10.06.2025

Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne vom Himmel lacht, öffnen auch die Freibäder in Trier und der Region wieder ihre Tore. Hier wartet das volle Paket an nassem Spaß und purer Erholung auf kleine und große Wasserratten.

Flip-Flops angezogen, das Handtuch unter den Arm geklemmt und ab geht's – ins kühle Nass. Ob Bahnen ziehen, vom Drei-Meter-Brett springen oder einfach nur herumplantschen: Das Freibad ist der perfekte Ort zum Abschalten und Spaß haben. Auch die Freibäder in Trier und Umgebung freuen sich auf zahlreiche Gäste 2025. Dem dürfte nichts im Wege stehen, immerhin prognostizieren die Wetteraussichten einen langen Sommer. Die heißeste Zeit des Jahres ist da – und das Freibad mittendrin.


NordBad, Trier

Zwischen dem Exhaus und dem Moselufer erstreckt sich das NordBad – ein Paradies für Sport- und Freizeitfans. Nach umfangreicher Sanierung erstrahlt das Freibad im Trierer Norden seit 2022 in neuem Glanz. Das große Hauptbecken bietet Wasserspaß- und Sportmöglichkeiten für jeden Geschmack. So gibt es neben sechs 50-Meter-Bahnen und zwei 25-Meter-Bahnen auch entspannende Whirlpool-Liegen, Strudel und einen Wasserschleierpilz. An der Südseite des Beckens befinden sich die beiden Sprungtürme mit 1-Meter- und 3-Meter-Brett. Die neue Breitrutsche misst 4 x 18 Meter und bietet zwei wellenförmige Bahnen, auf denen man sich ein erfrischendes Wettrennen liefern kann. Im Kinderspielbereich sind zwei niedrige Becken durch eine kleine Rutschmöglichkeit miteinander verbunden. Dazu gibt es eine Vielzahl an Wasserspritzdüsen. Über dem Kinderbecken wurde zudem ein großes Sonnensegel angebracht. 


SüdBad, Trier

Oberhalb des Mattheiser Weihers und unterhalb des Wolfsberges gelegen, ist das SüdBad an den Weihern Triers größtes Freibad und Anlaufstelle für große und kleine Fans des kühlen Nasses. Das kombinierte Schwimm- und Sprungbecken ist mit fünf Bahnen à 50 Metern ausgestattet. Der imposante Sprungturm besteht aus 1-Meter- und 3-Meter-Brett sowie 3-, 5-, 7,50- und 10-Meter-Plattformen. Während im Freizeitbecken zwei kleine Betonrutschen bereits für jede Menge Spaß sorgen, lockt die Edelstahlrutsche mit ca. 75 Metern Länge und eigenständigem Landebecken die Wagemutigeren an. Kinder und Kleinkinder können im Wasserspielgarten inklusive Spielbereich das Element Wasser entdecken. Und auch neben dem Wasser bietet die Freizeitanlage zahlreiche Spiel- und Sportmöglichkeiten: So gibt es neben einer Beachvolleyballanlage, einem großen Fußballbereich und einem Badmintonnetz auch eine Tischtennisplatte, ein Tischfußballspiel, ein großes Vier-Gewinnt-Spiel sowie Schach- und Mensch-ärgere-dich-nicht-Felder. 


Cascade, Bitburg

Seit 1995 gibt es das Cascade Erlebnisbad in Bitburg, Generationen von Schwimmfans und Plantschbegeisterten haben das Bad mit Innen- und Außenbereich bereits besucht. Das Freibad bietet genau das Richtige für die heißen Sommermonate: Das 50-Meter-Sportbecken mit sechs Bahnen lädt nicht nur zum entspannten Bahnenziehen ein, sondern hält auch eine Sprunggrube mit 1-, 3- und 5-Meter-Sprungturm bereit – wer traut sich, vom höchsten Punkt zu springen? Im Nichtschwimmerbecken erwarten Badefans gleich zwei Rutschen: Neben der normalen gibt's auch die 4-Meter-Breitrutsche, welche für jede Menge Spaß sorgt. Im Planschbecken mit 70 Quadratmetern Wasserfläche und einer geringen Tiefe sind indes die Kleinsten bestens aufgehoben. Um die Plantschenden vor der UV-Strahlung zu schützen, wurde ein großes Sonnensegel installiert. Der großflächige Liegebereich wartet nicht nur mit einer Liegewiese und schattigen Plätzen auf, sondern auch mit einer Vielzahl an Sonnenliegen im Planschbeckenbereich – perfekt zum Ausruhen zwischen dem Wasserspaß. 


Kylltalbad, Kordel

Mit dem Kordeler Kylltalbad verfügt das gleichnamige idyllische Tal über eine grüne Wasseroase für jeden Bade-Geschmack und Anspruch. Egal ob Anfänger:in, Fortgeschrittene:r oder Profi: Vier Bassins bieten genau das Richtige. Während man im Schwimmerbecken in Ruhe seine Bahnen ziehen oder sich einfach nur erfrischen kann, bietet das separate Springerbecken für die Wagemutigen zwei 1-Meter- sowie zwei 3-Meter-Sprungtürme. Und auch im Nichtschwimmerbecken kommen große und kleine Badefans auf ihre Kosten. Hier kann man erste Schwimmversuche ausprobieren, herumtoben und die Wasserrutsche testen. Das Kleinkind- und Babybecken ist derweil mit schattigen Plätzen, mehreren Spielgeräten und tollen Rutschen auf die Bedürfnisse der Jüngsten ausgerichtet. Darüber hinaus laden großzügige Liegewiesen zum Entspannen ein, zusätzlich gibt's eine Slackline sowie die Möglichkeit zum Beachvolleyball, Basketball und Tischtennis.  


Vitelliusbad, Wittlich

Ab Mitte Juni gibt es wieder Wasserspaß in Wittlich: Nach dreijähriger Bauzeit empfängt das neue Vitelliusbad seine Badegäste. Es bietet sowohl Sportbegeisterten als auch Familien und Wellnessliebhaber:innen ein vielfältiges Angebot. Im Innenbereich erwartet Besucher:innen ein 25-Meter-Sportbecken inklusive Sprunganlage mit Sprungbrett und 3-Meter-Sprungturm sowie ein Lehrschwimmbecken mit variabler Wassertiefe. Das Sportbecken kann sich dank verfahrbarem Cabriodach in eine Freiluftanlage verwandeln. Für Mutige gibt's zudem die 60 Meter lange Röhrenrutsche. Freiluftfans können sich im Außenbereich auf ein Erlebnis- und Mehrzweckbecken mit verschiedenen Wasserattraktionen, einem Strömungskanal und einer modernen Breitrutsche freuen. Der sportliche Badegast kann derweil auf vier 50-Meter-Bahnen die Ausdauer trainieren. Und auch an die jüngsten Badegäste wurde gedacht: So sorgen zwei Kinderplanschbereiche mit Spritzfiguren, Wasserrutschen und interaktiven Elementen für jede Menge Spaß. Sonnensegel im Außenbereich schützen vor der Sonne. Entspannung findet man indes in der finnischen Textilsauna oder auf der weitläufigen Outdoor-Liegewiese.

Das könnte euch auch interessieren

Konzert

Klassische Klänge in Trier und der Großregion – seit 40 Jahren ist das moselmusikfestival der Garant für einzigartige Konzerte an außergewöhnlichen...

Weiterlesen
Kultur

Vorhang auf für die zweite Open-Air-Spielzeit des Theater Trier auf dem Augustinerhof: Ab dem 03 .Juli sind die Shakespeare'sche Komödie...

Weiterlesen
Stadtleben Events

Am letzten Juni-Wochenende steht die Innenstadt Triers wieder Kopf, denn das Altstadtfest geht zum 43. Mal über die Bühne(n) von Porta Nigra bis...

Weiterlesen