Stadtleben

Trierer Frühlingsmarkt vom 28. bis 30. März

Handwerkskunst, modische Accessoires und Kulinarisches auf Hauptmarkt und Domfreihof

Erstellt am 24.03.2025

Der Frühling ist da – es ist wieder Zeit für den beliebten Trierer Frühlingsmarkt! Die Open-Air-Veranstaltung auf dem historischen Hauptmarkt findet in diesem Jahr vom 28. bis 30. März statt und bietet neben Handwerkskunst und modischen Accessoires auch gastronomische Köstlichkeiten. Am 30. März lädt zudem der erste Verkaufsoffene Sonntag zum ausgiebigen Shoppen ein.

Bummeln, einkaufen und genießen: Die City-Initiative Trier e.V., kurz CIT, beginnt die neue Veranstaltungssaison der Einkaufs-, Kultur- und Erlebnisstadt mit dem traditionellen Trierer Frühlingsmarkt am letzten März-Wochenende.

Drei Tage lang können sich die Kund:innen und Besucher:innen entlang der weißen Pagodenzelte auf dem Hauptmarkt auf dekorative Ideen für Haus und Garten, österliche Artikel und Geschenkideen sowie Schönes und Nützliches für Küche und Haushalt freuen.

Liebhaber:innen von kreativen Schmuckstücken, Lederwaren und handgefertigter Keramik werden hier ebenfalls fündig. Hinzu kommen gastronomische Leckereien und ein buntes Frühlingsangebot mit Überraschungen für Groß und Klein.

Die Stände des Trierer Frühlingsmarktes laden freitags und samstags von 11 bis 19:30 Uhr sowie sonntags von 13 bis 18 Uhr zum Entdecken ein.

Am 30.03. öffnet darüber hinaus der stationäre Handel von 13 bis 18 Uhr seine Pforten zum ersten Verkaufsoffenen Sonntag des Jahres und präsentiert angesagte Trends.

Die Aussteller:innen und weitere Infos gibt's auf treffpunkt-trier.de.

Das könnte euch auch interessieren

Kultur

Die sportlichen Vorzeichen vor dem ProA-Spitzenspiel der VET-CONCEPT Gladiators und Science City am Samstag, dem 19. April, sind klar: Jena wird als...

Weiterlesen
Stadtleben Events

Weingenuss inmitten von Deutschlands ältester Stadt – das ist beim beliebten Open-Air-Event "Wine in the City" möglich, welches in diesem Jahr vom 25....

Weiterlesen
Kultur

Ostern ist nicht nur das Fest der Auferstehung, sondern auch eine Zeit der kulinarischen Traditionen. Besonders Backwaren spielen eine zentrale Rolle,...

Weiterlesen