Die Sau ist an allem schuld: Weil der Sage nach eine solche bei einer mittelalterlichen Belagerung die als Türschloss genutzte Karotte fraß und deshalb den Feind in die Stadt ließ, geht es den Tieren seitdem kulinarisch an den Kragen.
Freitags wird das Festschauspiel "Die Säubrenner" im Stadtpark unter Mitwirkung von 150 Akteur:innen aufgeführt, am Kirmessamstag sind die Gäste zum Einholen der ersten Säue beim traditionellen Festumzug durch die Innenstadt eingeladen. Der vor Ort zubereitete Saubraten ist nur eine der Gaumenfreuden des Stadtfests, zusätzlich gibt es eine große Auswahl an Essens-, Wein- und Getränkeständen entlang der Festmeile.
Beim abwechslungsreichen Musikprogramm auf den zwei Open-Air-Bühnen am Marktplatz und auf dem Pariser Platz kann das Publikum bis in die späten Abendstunden ausgelassen feiern. So stehen am Freitag unter anderem Hotspot und at.tension on Stage, während samstags Klangbild und FUSED übernehmen. Die Rockpiloten landen derweil am Sonntag auf der Marktplatz-Bühne und saftWerk begeistern auf dem Pariser Platz. Zum Säubrenner-Finale am Montag heizen ZenturyXX und die domPiraten der Menge ordentlich ein.
Mit fast 70 Attraktionen zählt zudem der Rummelplatz oberhalb der Altstadt zu den weiteren Fest-Highlights. Ob spektakuläre Fahrgeschäfte wie Sky Swing, Jetlag und The Beast oder klassische Attraktionen wie Geisterbahn, Break Dance und das Riesenrad Jupiter: Hier kommen Alt und Jung auf ihre Kosten. Am Dienstag nach dem Kirmes-Wochenende gibt's den Familientag mit ermäßigten Preisen.
Weiteres zur Wittlicher Säubrennerkirmes auf wittlich.de.